Autoflowering bezieht sich auf den Lebenszyklus bestimmter Cannabis-Genetik und -Sorten. Wenn es sich um einen selbstblühenden Samen handelt, blüht die Pflanze automatisch, ohne dass sie einen festgelegten zeitgesteuerten Lichtzyklus durchlaufen muss.

Darüber hinaus beginnen sich die Knospen zu bilden, sobald sie ihren sehr kurzen vegetativen Wachstumszyklus (normalerweise nur 2-4 Wochen) abgeschlossen haben. Diese besondere Eigenschaft hilft insbesondere Outdoor-Züchtern, sich nicht um die Sonnenstunden jeden Tag kümmern zu müssen. Dadurch können sie sich auf andere Bereiche des Anbaus konzentrieren.

Aufgrund der Einzigartigkeit der Pflanze sehen sie auch anders aus als normale Genetik. Diese Pflanzen sind sehr kurz und kompakt und wachsen nur zu einem Teil der Größe. All diese besonderen Eigenschaften zusammen ergeben eine sehr interessante und unterhaltsame Pflanze! Der sehr kurze Lebenszyklus und die Langlebigkeit der Art ermöglichen es den Züchtern, in rauen Klimazonen erfolgreich zu sein.

Indoor Grow Tent Setup mit vier selbstblühenden Cannabispflanzen. Das LED-Wachstumslicht hängt über den vier Pflanzen.
Wie man selbstblühendes Cannabis anbaut
Berücksichtigen Sie den Standort: Ziehen Sie die Pflanzen drinnen oder draußen an? Dies wird der Hauptfaktor bei der Bestimmung der besten Erntezeiten und der zu verwendenden Anbaueinrichtung sein. Für Indoor-Grow-Setups kannst Du hier unseren umfassenden Artikel darüber lesen. Für Outdoor-Züchter lesen Sie hier unseren umfassenden Artikel.

Keimen Sie Ihre Samen: Dies ist der erste Schritt im Prozess der Anzucht Ihrer selbstblühende Cannabis Samen kaufen. Du musst zuerst die Samen zum Keimen bringen! Um zu lernen, wie man erfolgreich keimt, lesen Sie hier unseren umfassenden Leitfaden!
Berücksichtigen Sie das Klima: Autoflowers brauchen immer noch das gleiche Klima und Wetter, das auch normale Cannabisarten brauchen! Das bedeutet, wenn Sie im Herbst oder frühen Frühling anbauen, stellen Sie sicher, dass die Pflanzen genug Wärme haben und nicht zu viel Regen abbekommen, wenn sie draußen stehen.
Füttern Sie sie mit „leichten“ Nährstoffen: Der kurze Wachstumszyklus in Kombination mit der kleinen und kompakten Größe bedeutet, dass selbstblühende Arten viel weniger Nährstoffe benötigen als normale Pflanzen. Das bedeutet, mit den Nährstoffen „leicht“ umzugehen und sie so zu füttern, wie sie es brauchen.

Nacheinander ernten: Die Hauptknospen werden vor den unteren Blüten erntereif sein. Dies liegt daran, dass sie während des gesamten Wachstumszyklus dem Licht am nächsten sind und am schnellsten reifen. Ernten Sie diese zuerst und lassen Sie die unteren Blüten reifen und sich verdicken. Auf diese Weise können Sie Ihren Ertrag maximieren und das Beste aus Ihren Pflanzen herausholen.

Effizienz: Keimen Sie Ihre nächste Runde selbstblühender Samen, wenn diese Ernte endet, um einen konstanten Wachstumszyklus fortzusetzen. Dies funktioniert besonders gut, wenn Sie drinnen anbauen und sich keine Gedanken über äußere Wettereinflüsse wie Temperatur oder Regen machen müssen. Die kurzen Erntezeiten ermöglichen mehrere Anbauten im Laufe des Jahres, was einem konstanten Strom von Knospen alle paar Monate gleichkommt!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *