Oszilloskope und Wellenformgeneratoren sind seit langem die Werkzeuge der Wahl in Forschungs- und Entwicklungslabors. Seit Oszilloskope die ersten 3D-Messtechnik waren, ist die Tischinstrumentierung immer ausgefeilter und komplexer geworden. Oszilloskope haben sich von einfachen, sperrigen CRT-basierten Geräten mit grundlegenden Triggerfunktionen zu schlanken, tragbaren Modellen mit weitaus mehr Funktionen entwickelt. Dies gab Konstrukteuren ein viel leistungsfähigeres Werkzeug zur Fehlersuche. Funktionen wie automatische Frequenzanzeige, Spitze-zu-Spitze-Spannungsanzeige, RMS-Spannungsanzeige, Nicht-Ereignis-Triggerung und FFT-Analyse sind jetzt selbst bei den einfachsten Geräten Standardfunktionen.
Mit dem Trend zur schnellen Steigerung der Rechenleistung werden PCs zunehmend in Testanwendungen eingesetzt, insbesondere am Ende der Produktionslinie. Wenn Sie das Gerät direkt an einen Host-PC in einem Rack anschließen, ist die Funktionalität nützlich, aber der erforderliche Platz kann begrenzt sein. Als Reaktion darauf sind viele PCI-basierte Instrumente auf dem Markt erschienen, die die volle Funktionalität eines Oszilloskops oder Wellenformgenerators im Formfaktor einer PCI-Karte bieten. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass ein lokales Display vorhanden ist, das Verwirrung bei Bedienern vermeidet, die mehrere Bildschirme verwenden, wenn separate Testgeräte verwendet werden. Es ermöglicht auch die vollständige Steuerung des Instruments auf einem PC, was beispielsweise eine Signalfensterung ermöglicht. Hier wird der Prüfling getestet und mit einem vordefinierten Abnahmefenster verglichen. Wenn sich das Signal innerhalb dieses Fensters befindet, wird das Gerät passieren. Im Falle eines fehlerhaften Produktausfalls im System kann die Toleranz des Fensters angepasst werden, bis ein optimales Niveau erreicht ist.
Angesichts der wachsenden Popularität von PCs in der Industrie als Möglichkeit zur Automatisierung von Testplattformen können Standard-Desktop-PCs den Umgebungs- und Vibrationsbedingungen, unter denen einige Teststände arbeiten sollen, nicht standhalten. Dies ermöglicht PXI (PCI eXtension for Instrumentation). PXI basiert nach wie vor auf der PC-Plattform, bietet jedoch zusätzliche Synchronisierungsfunktionen zwischen Plug-in-E/A-Karten, um die Triggerung zu verbessern und eine robuste Lösung bereitzustellen, die sich ideal für Anwendungen wie das Militär oder die Luft- und Raumfahrtindustrie eignet.