Drahtlose Gegensprechanlagen haben gegenüber ihren kabelgebundenen Gegenstücken zwei große Vorteile. Erstens sind sie in der Regel viel einfacher einzurichten und zu installieren, da keine lästigen Kabel durch Ihr Zuhause oder Büro verlegt werden müssen. Zweitens sind die Gegensprechanlagen tragbar, weil sie nicht durch Kabel festgehalten werden, und können problemlos von Raum zu Raum transportiert werden. Wenn sie batteriebetrieben sind, können sie sogar als Radio mitgeführt werden.

Drahtlose video türsprechanlage sehr schnell in einem typischen Zuhause oder Büro installiert werden und nehmen in der Regel den Betrieb auf, sobald die Geräte mit Strom versorgt werden, sei es über Batterien oder Netzteile. Der einzige große Nachteil von drahtlosen Gegensprechanlagen gegenüber kabelgebundenen Gegensprechanlagen ist das Risiko, dass Störungen in Ihrem Zuhause oder Büro die Signale der drahtlosen Gegensprechanlage verzerren, blockieren oder verschlüsseln.

Das zweite Risiko bei drahtlosen Gegensprechanlagen besteht in der Gefahr, dass potenzielle Fremde oder neugierige Nachbarn mit Scannern, Babyphones oder anderen drahtlosen Geräten lauschen, die auf derselben Frequenz und denselben Kanälen wie Ihre drahtlosen Gegensprechanlagen arbeiten.

In Nordamerika gibt es einige gemeinsame Frequenzen, die verschiedene drahtlose Geräte verwenden. Diese Frequenzen sind 59 MHz, die MURS-MHz- und FM-Frequenzen zwischen 200 kHz und 270 kHz, 2,4 GHz, 5,8 GHz und 900 MHz.

Drahtlose Geräte der unteren Preisklasse, die im Allgemeinen keine großen Reichweiten benötigen oder besonders sicher sein müssen, arbeiten auf der 49-MHz-Frequenz. Beispiele hierfür wären Geräte wie Babyphone, günstige Schnurlostelefone etc. Dies ist die unsicherste aller Funkfrequenzen und am wahrscheinlichsten für Störungen (weil sie so häufig vorkommt). Keine drahtlosen Gegensprechanlagen würden diese Frequenz nutzen.

Gegensprechanlagen, die im FM-Band arbeiten, gibt es zwar, sind aber selten. Frequenzen innerhalb des UKW-Bands sind anfällig für Störungen durch elektrische Geräte wie Öfen, Fernseher usw. und daher ist es im Allgemeinen keine gute Wahl für drahtlose Systeme zu Hause oder im Büro, Gespräche sind außerdem unsicher, da sich jeder in Ihren Sender einwählen kann.

Die 900-MHz-Frequenz ist nur in Nordamerika, Australien und Israel verfügbar. Die meisten modernen drahtlosen Gegensprechanlagen arbeiten heute auf dieser Frequenz und nutzen einen Übertragungsstil, der als „Digital Spread Spectrum“ bezeichnet wird. Dadurch wird das Funksignal über mehrere Frequenzen übertragen und so die Privatsphäre gewährleistet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *